Deutsches Apothekenmuseum Heidelberg

Innenhof im Schloss Heidelberg, 69117 Heidelberg

Erlebe die Geschichte der Pharmazie von der Antike bis heute im Heidelberger Schloss!

In zehn beeindruckenden Räumen erwartet dich die weltweit größte Sammlung zur Pharmaziegeschichte. Zwei spannende Schwerpunkte ziehen sich durch die Ausstellung: „Die Apotheke als Arbeitsplatz“ und „Das Arzneimittel“.

Ob auf eigene Faust oder mit Führung – hier gibt es viel zu entdecken! Infotafeln bieten spannende Details, und Audioguides stehen in mehreren Sprachen bereit. Kinder können in der „Kinderapotheke“ Tees mischen und an der Duftstation ihren Geruchssinn testen.

Es gibt Führungen zu Themen wie Pest, Liebeszauber oder Alraunen, außerdem Events wie Medizinal-Weinverkostung und Workshops zur Salbenherstellung. Für Gruppen bis 50 Personen sind spezielle Angebote buchbar.

Zum Abschluss lohnt sich ein Besuch im Museumsshop – einer der schönsten in Deutschland!

Das Heidelberger Schloss und das darin angesiedelte Deutsche Apotheken-Museum sind nicht barrierefrei.

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine detaillierte Beurteilung der örtlichen Gegebenheiten für Geh- und Sehbehinderte im Deutschen Apotheken-Museum (Quelle: Stadtführer Heidelberg Hürdenlos). 

Kurz-Überblick: Der Schlosshof ist mit Kopfsteinpflaster versehen. Der Eingangsraum des Museums ist nach Queren des Schlosshofes über drei Stufen nach unten erreichbar. Besucherinnen und Besucher mit Rollstuhl können nach Passieren der Eingangsstufen, bei dem unsere Servicemitarbeiter gerne behilflich sind, die ersten drei Räume ebenerdig erreichen. Es folgt eine Stufe, die umgangen werden kann, indem man sich zurück zum Ausgang begibt und von der anderen Seite ebenerdig zu dem  angrenzenden Raum gelangt. Dieser sowie drei weitere Räume sind ebenerdig erreichbar.

Die anderen drei Ausstellungsräume sind nur über enge und steile Treppen erreichbar und daher für Rollstühle leider nicht passierbar.

Unser Museumsshop ist von außen über den Schlosshof ebenerdig erreichbar.

Im Eingangsraum des Museums halten unsere Mitarbeiter eine Ausstellungsmappe mit den Texten und Abbildungen jener drei Museumsräume bereit, die nicht barrierefrei zugänglich sind.

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Weihnachtszeit/Silvester/Neujahr:
24. Dezember: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr, letzter Einlass um 13:10 Uhr
25. Dezember: geschlossen
31. Dezember: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr, letzter Einlass um 13:10 Uhr
1. Januar: 12:00 - 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:40 Uhr

Kategorie Festpreis
Schlossticket ermäßigt (ermäßigt sind: Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten bis 28 Jahre mit Studentenausweis, Schwerbehinderte ab 50%)

Das Schlossticket beinhaltet: Hin- und Rückfahrt Bergbahn, Zugang zum Schlosshof, zum Altan, Zugang zum Deutschen Apotheken-Museum, den Zugang um Großen Fass

5,50 €
Schlossticket Erwachsene

Das Schlossticket beinhaltet: Hin- und Rückfahrt Bergbahn, Zugang zum Schlosshof, zum Altan, Zugang zum Deutschen Apotheken-Museum, den Zugang um Großen Fass

11,00 €

Deutsches Apothekenmuseum Heidelberg

Innenhof im Schloss Heidelberg, 69117 Heidelberg

+49 62 21 - 2 58 80

+49 62 21 - 18 17 62

info@deutsches-apotheken-museum.de

http://www.deutsches-apotheken-museum.de/

Altstadt

Die Parkhäuser P12 (Kornmarkt/Schloss) und P13 (Karlsplatz) liegen in der Altstadt dem Schloss am nächsten. Von dort erreichen Sie das Schloss zu Fuß oder mit der Bergbahn (deren Fahrkarte bereits  im Schlossticket enthalten ist).

Schloss

0 Car Parkplätze vorhanden

am Schloss stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung

Busparkplatz Schloss

Parken am Schloss ist Reisebussen nur mit Vorab-Reservierung und auf Anfrage erlaubt. Buchungen bitte so früh wie möglich über die Website der Reiseshop-GmbH vornehmen. Eine Sofortreservierung ist ab 17 Uhr des Vortags auch telefonisch unter 0172/6200063 möglich.

Bergbahn Haltestelle Schloss

2 Car Parkplätze vorhanden

Anreise mit öffentlichem Nahverkehr und Bergbahn
Ab Hauptbahnhof mit der Buslinie 20, ab Bismarckplatz mit Buslinie 36, Ausstieg jeweils an der Haltestelle "Rathaus/Bergbahn", direkt bei der Bergbahn-Station. Die Bergbahn benötigt nur zwei Minuten bis zur Haltestelle "Schloss". Das Ticket, das Sie für die Bergbahn kaufen, beinhaltet auch den Eintritt in den Schlosshof, das Deutsche Apotheken-Museum sowie zum Großen Faß des Schlosses.

Zum Schloss zu Fuß von der Altstadt aus
Von der Hauptstraße kommend überqueren Sie den Kornmarkt. Von hier führt der steile "Burgweg" in ca. 10 Minuten mit schönen Ausblicken auf die Heidelberger Altstadt hinauf zum Schloss. Von November bis März ist dieser Weg zum Schloss nur bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich. Alterantiv können Sie rechter Hand des Burgwegs eine Treppe nehmen, die mit etwas mehr als 300 Stufen direkt zum Schloss hinaufführt (ca. 10-15 Minuten).

Navigation starten

diese Seite teilen