Heidelberg Alte Brücke

Alte Brücke, 69120 Heidelberg

Erbaut im 18. Jahrhundert aus Neckartäler Sandstein

Die Alte Brücke verbindet die historische Altstadt mit dem Neckarufer am östlichen Rand des Heidelberger Stadtteils Neuenheim. Ihre Vorgänger bestanden aus Holz, doch diese wurden immer wieder durch Hochwasser und Kriege zerstört. Deshalb ließ Kurfürst Karl Theodor zwischen 1786 und 1788 eine Steinbrücke über den Fluss errichten. Auf der Stadtseite ist noch heute das mittelalterliche Brückentor erhalten, das einst Teil der Stadtmauer war.

Am 29. März 1945, kurz vor Kriegsende, sprengten deutsche Soldaten sämtliche Heidelberger Neckarbrücken, darunter auch die Alte Brücke. Dank einer von der Bevölkerung mit großem Engagement unterstützten Spendenaktion begann der Wiederaufbau bereits am 14. März 1946. Die feierliche Einweihung fand im Juli 1947 statt.

Auf der Brücke stehen zwei Skulpturen: Kurfürst Karl Theodor und die römische Göttin Minerva, auch bekannt als Pallas Athene in der griechischen Mythologie.
Das Denkmal des Kurfürsten befindet sich näher am südlichen Ufer des Neckars. Die Figuren auf dem zweistufigen Sockel repräsentieren die bedeutendsten Flüsse der von Karl Theodor regierten Regionen: Rhein und Mosel, Donau und Isar.
Da dem Kurfürsten die Förderung von Kunst und Wissenschaft besonders wichtig war, ist die zweite Statue der Göttin der Weisheit gewidmet.

Am nördlichen Brückenufer steht die Figur des Brückenpatrons Johannes Nepomuk.

Features

Barrier friendly

Navigation starten

diese Seite teilen